Wirtschaftsrecht

Wirtschaftsrecht
Auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts begleiten wir Unternehmen und Unternehmensgründer als anwaltlicher Berater vor allem auf folgenden Gebieten:
Gewerbliche Schutzrecht (Marke, eingetragenes Design, Urheberrecht)
Viele unserer Mandanten sind Kreativ. Damit sie selbst die Früchte ihrer Arbeit ernten, sichern sie sich gewerbliche Schutzrechte, beispielsweise durch Markenanmeldung, juristische Absicherung im Urheberrecht oder andere gewerbliche Schutzrechte, die das Wirtschaftsrecht bietet.
Unter Gewerblichem Rechtschutz (neudeutsch: "intellectual property") versteht man das "Eigentum" an geistigen Leistungen: Gebrauchsmuster und Patente für technische Erfindungen, Geschmacksmuster für innovatives Design, Markenrechte an Warenzeichen und Urheberrechte an Texten, Bildern, Musikstücken oder auch Computerprogrammen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Anmeldung einer Marke oder eins Geschmacksmusters, damit Sie Ihre Rechte an innovativem Design, Grafiken oder an Ihrem Firmenlogo für sich sichern. Wir haben beispielsweise für eine private Kindertagespflege eine Wort-Bild-Marke für das Logo beim Deutschen Patent- und Markenamt schützen lassen, das die Inhaberin selbst entworfen hat; für ein junges Schmucklabel haben wir eine europäische Unionsmarke (frühere Bezeichnung: Gemeinschaftsmarke) europaweit schützen lassen. Hier erfahren Sie mehr zum Nutzen der gewerblichen Schutzrechte für Firmenloges . Wenn Ihre Schutzrechte verletzt werden oder wenn Ihnen vorgeworfen wird, daß Sie das "geistige Eigentum" eines anderen verletzt hätten, beraten und vertreten wir Sie im Hinblick auf mögliche Schadenersatzforderungen, Lizenzgebühren oder Abmahnkosten. Die teuren Abmahnkosten führen immer wieder dazu, daß im Internet "Abmahnfallen" zuschnappen und für das Herunterladen oder "Teilen" von Musik, Videofilmen oder Software eine Verletzung des Urheberrechts abgemahnt wird, weil die Dateien ohne Zustimmung des Urhebers ins Netz gestellt wurden. Immer wieder werden den Anwaltsrechnungen für die Abmahnung zu hohe Streitwerte zugrunde gelegt, so daß eine Rechtsberatung zu einer Reduzierung der Abmahngebühr führt.
Wettbewerbsrecht
Das Wettbewerbsrecht regelt unter anderem, ob eine Werbeaktion zulässig ist oder nicht. Dabei können Sie mit zahlreichen Überraschungen konfrontiert werden. Am besten lassen Sie sich schon im Vorfeld von einem Rechtsanwalt beraten, der sich auf Wettbewerbsrecht spezialisiert hat.
Gesellschaftsrecht
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach der optimalen Gesellschaftsform (oHG, Kommanditgesellschaft, GmbH, Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), eingetragener Verein, Stiftung, usw.), bei der Vorbereitung von Gremienentscheidungen, bei der Umstrukturierung und auch bei akuten Problemen im Gesellschaftsrecht. Nutzen Sie unsere Erfahrungen in der Beratung bei Unternehmensverkäufen, Ausgliederung von Geschäftsbereichen in Tochtergesellschaften oder beim Wechsel bzw. Ausscheiden von Gesellschaftern.
Vertragsgestaltung / Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Wenn Sie einen guten Vertrag unterschreiben, ist das der Beginn einer guten Geschäftsbeziehung. Die Unterschrift unter einen schlechten Vertrag kann Sie ruinieren. Wir helfen Ihnen dabei, daß Ihre Unterschrift kein Glücksspiel ist. Es lohnt sich, wenn Ihr Schutzengel Jura studiert hat. Schließlich sind gute Verträge und AGB die Basis für gute Geschäfte.
Weitere Informationen zum Thema Wirtschaftsrecht finden Sie unter Vorträge und Publikationen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung per eMail oder telefonisch: (0711) 230 6800.